Kultur - Gesellschaft - Umwelt

Augen auf bei der Berufswahl      

 

Den größten Teil unserer wachen Zeit als Erwachsene verbringen wir im Beruf. Darum ist die Berufswahl eine der wichtigsten Entscheidungen im Leben. Zwei einfache Techniken helfen den Weg durch den Urwald der Möglichkeiten zu finden. Eltern und werdende Schulabgänger sind eingeladen diese Techniken kennen zu lernen.

Z 1.00.01        Dienstag, 29. August 2023               18:00 - 21:00h        10,00

 

VHS Schulungsraum im Bürgerhaus, Langenrade 18

Leitung: Conny Neugebauer

 

 

Geschichten op platt mit Matthias Stührwoldt

De Buer ut Stolpe leest ut sien Bökers „Groot un stark“ un „Ünnern Heven“.

 

Hören Sie vergnügliche Geschichten aus dem Landleben zwischen Rindviechern und Futteranbau in unserer Nachbarschaft.

Z 1.00.02        Dienstag, 14. November 2023        19:00 - 21:00h        10,00 €

 

Gemeindehaus evang. Kirche, Plöner Chaussee 49

Leitung: Matthias Stührwoldt

 

 

Pilzwanderung

 

Tauche ein in die vielfältige und geheimnisvolle Lebensform der Pilze und lerne, wie man sie identi-fiziert und ihre Bedeutung für Ökosysteme und den Menschen besser versteht.
Während der Exkursion werden wir gemeinsam durch unterschiedliche Waldbereiche streifen, um eine Vielzahl von Pilzarten zu entdecken.

Einführung in die Pilzkunde: Erfahre grundlegende Informationen über die Biologie und Lebenszyklen von Pilzen. Lernen die verschiedenen Pilzarten und ihre Merkmale kennen.

 

Exkursion: Gemeinsam machen wir uns auf den Weg, um Pilze in ihrer natürlichen Umgebung zu suchen und zu identifizieren. Die Teilnehmer werden angeregt, Fragen zu stellen und ihr neu erworbenes Wissen anzuwenden.

 

Bestimmung der Pilze: Nach der Exkursion besteht die Möglichkeit, die gesam-melten Pilze unter Anleitung zu bestimmen. Erfahre, welche Pilze essbar sind, welche giftig sein können und wie man sie sicher unterscheidet.

 

Ökologische Bedeutung: Erfahre mehr über die Rolle von Pilzen, in Ökosystemen, ihre symbiotischen Beziehungen zu Pflanzen und ihre wichtige Funktion beim Abbau von organischem Material.

 

Bitte beachte, dass diese Exkursion rein informativ ist und wir keine Pilze für den Verzehr sammeln.
Hauptziel ist es, das Verständnis und die Wertschätzung für Pilze zu fördern sowie das Wissen über ihre Rolle im Ökosystem zu erweitern.

Z 1.00.03        Sonntag, 29. Oktober 2023            11:00 - 14:00h        10,00 €

 

Treffpunkt wird nach Anmeldung mitgeteilt.

Leitung: Heiko Weber.

 

 

Spieleabend

 

Das ist der Termin für Liebhaber von Gesellschaftsspielen. Entweder, ihr bringt ein Spiel mit, welches ihr gerne wieder mal spielen möchtet oder ihr lasst euch von unserer Auswahl überraschen. Auf jeden Fall ist Spaß garantiert.

Z 1.00.04        Freitag, 20. Oktober 2023            ab 19:00h

                       dann jeden 3. Freitag im Monat

 

VHS Schulungsraum im Bürgerhaus, Langenrade 18

Terminanfragen unter 0173-3680228 (Kobus), 0176-70085937 (Bilitewski)

Druckversion | Sitemap
© VHS Ascheberg/Holstein e.V.